Moebiustransformationen


Komplexe Abbildungen

Auch in diesem Kapitel kann man auf dem interaktiven Lernpfad einige interaktive Applets ausprobieren.

Beispiel 1: Die Abbildung , wobei z eine komplexe Zahl sein soll.

Bei der Wiederholung komplexer Zahlen (siehe Schaltfläche oben) wurde auch die Multiplikation komplexer Zahlen z1z2, die einer Drehstreckung entspricht, vorgestellt:
z2 wird gestreckt, Streckfaktor ist der Betrag von z1. Zusätzlich wird z2 noch um den Winkel gedreht, den z1 mit der x-Achse bildet.

Sorry, the GeoGebra Applet could not be started. Please make sure that Java 1.4.2 (or later) is installed and active in your browser (Click here to install Java now)

Sehen wir uns mal an, was die Abbildung mit den komplexen Zahlen im Gitter von
z1 = -5 -5i bis z2 = 5 + 5i macht. In der ff. Abbildung ist das Gitter in roter Farbe dargestellt, die Bilder in gelber Farbe.
Bei Mausklick aufs Bild wird das zugehörige pov-Skript gezeigt.



Lädt man sich das Skript runter, dann kann man durch Änderung der Schleifenzähler das Gitter einfach verschieben und erhält dann andere Abbildungen. Ausprobieren!

    Bemerkung zur Programmierung in PoVRay:

    Die Länge des Zeigers kann auch mit vlength(punkt) berechnet werden.
    Der mit der arc cos -Relation berechnete Winkel ist im Bogenmaß, muss daher noch in Grad umgewandelt werden.

    #macro quadratzahl (X,Y,Z, farbe)
      #local punkt =<X,Y,Z>;
      #local LP= sqrt(X*X+Y*Y+Z*Z);
      #local winkel=acos(X/LP);
    
      #local drehung=winkel*180/pi;
      #local bild=sphere {punkt*LP, 0.5 pigment{farbe} rotate <0,0,drehung> }
      bild
    #end
    


    Der Aufruf des Makros wird dann einfach in die verschachtelte Zählschleife fürs Gitter eingebunden.

    Zur Wiederholung, wer's denn braucht:
    Bogenmaß und Skalarprodukt:

Beispiel 2: Eine Exponentialfunktion muss her: e z.
Sehen wir uns an, was bei dieser Abbildung mit einer Geraden geschieht:
Die Punkte A und B, die die Gerade festlegen, können mit gedrückter Maustaste bewegt werden.
Zieht man dann P entlang der Geraden, dann durchläuft das Bild von P unter unserer Abbildung eine "Schnecke": Setze z. B B auf (-3/-2) und A auf (-2/6).

Sorry, the GeoGebra Applet could not be started. Please make sure that Java 1.4.2 (or later) is installed and active in your browser (Click here to install Java now)

    Mathematische Bemerkungen zur e-Funkton mit komplexen Exponenten:

    Ersetzt man ex durch eix, so muss man sich fragen, was das überhaupt bedeuten soll.
    Zur Antwort benutzen wir die Taylorreihenentwicklung von ex:
    (Mit sog. Taylorreihen werden Funktionen in der Umgebung bestimmter Punkte durch Potenzreihen angenähert )



    und ersetzen x durch ix:



    Wir setzen i2=-1 ein und spalten die Summe in einen Real- und einen Imaginärteil auf:



    Als Real- um Imaginarteil erhalten wir interessanterweise genau die Taylorreihen von cos x und sin x !

    Also:

    eix = cos x + i sin x

    Diese auf Leonhard Euler zuruckgehende Beziehung ist eine der wichtigsten mathematischen Formeln uberhaupt!

    Sehen wir uns noch an, was sie für die Winkel 360° und 180° liefert:



    ... und wählt man die Exponentialdarstellung für komplexe Zahlen, dann liefern uns die Potenzgesetze freundlicherweise auch gleich die Regel für die Multiplikation komplexer Zahlen in der Darstellung mit Polarkoordinaten:







© 2011 Asti Links für Unterricht PoVRay-Site Mathematische Streiflichter Algorithmische Kunst Webdesign